Wie macht man Kräuteröl selbst?
Dieses Öl ist wie flüssiges Grün: frisch, leicht und elegant. Es bringt nicht nur eine feine Kräuternote auf deine Gerichte, sondern sieht auch sensationell aus – besonders auf Cremesuppen, Schäumchen oder Saucen.
Das Beste: Du brauchst nur zwei Zutaten und einen Mixer. Mit der richtigen Zubereitung bleibt die Farbe kräftig grün – tagelang!
Aus der Show
Dieses Rezept stammt aus Folge 1 meiner Kochshow Hey’ Viktoria, in der ich dir meine besten Flavor Bombs zeige – kleine Küchen-Geheimwaffen mit großem Effekt
Zutaten
- 400 ml gezupfte Blattkräuter (z. B. Petersilie, Kerbel, Basilikum, Dill, Schnittlauch, Zitronenverbene)
- 400 ml mildes, hitzestabiles Öl (z. B. Raps-, Sonnenblumen- oder mildes Olivenöl)
Zubereitung Kräuter Öl Schritt für Schritt
- Kräuter grob zupfen oder hacken und leicht andrücken.
- Mit dem Öl in einen leistungsstarken Mixer oder ein hohes Gefäß für den Stabmixer geben.
- Solange mixen, bis das Öl kräftig grün ist – etwa 1–2 Minuten.
- Durch ein feines Sieb passieren, um die festen Blattbestandteile zu entfernen.
- Optional: Noch einmal durch ein sehr feines Tuch oder Kaffeefilter gießen, für maximale Klarheit.
- Sofort verwenden oder portionsweise einfrieren – so bleibt das Chlorophyll stabil und die Farbe intensiv.
- Haltbarkeit des Kräuteröls: frisch im Kühlschrank 2–3 Tage, portionsweise eingefroren mehrere Wochen.
Kräuteröl Passt perfekt zu
- Dressings, Marinaden und kalten Saucen
- Cremesuppen, Schäumchen oder Buttersaucen als grüner Akzent
- Gegrilltem Fisch, Ofengemüse oder Pasta
Zero-Waste Tipp
Die übrig gebliebenen Kräuterfasern aus dem Sieb nicht wegwerfen! Einfach mit Salz oder Zitronensaft verrühren und als aromatische Kräuterpaste verwenden.
Alle meine Flavor Bombs Rezepte: