🍓 Beerensorbet ohne Eismaschine
Beerensorbet ohne Eismaschine – fruchtig, cremig & blitzschnell
Heiße Sommertage verlangen nach einer erfrischenden Abkühlung – und was passt da besser als ein Sorbet? Statt in die Eisdiele oder den Supermarkt zu gehen, kannst du dir dein Sorbet ganz einfach selbst zubereiten. Das Beste daran: Du brauchst keine Eismaschine, keine komplizierten Zutaten und bist in wenigen Minuten fertig.
Mein Rezept für Beerensorbet besteht aus nur zwei Zutaten – gefrorenen Beeren und einem Sirup oder Süßungsmittel deiner Wahl. Herauskommt ein intensives, cremiges Sorbet, das ganz ohne Zusatzstoffe auskommt.
Warum Beeren Sorbet selbst machen?
-
Natürlich & pur – nur Früchte und Süße, keine Stabilisatoren.
-
Schnell & einfach – in 10 Minuten zubereitet.
-
Variabel – funktioniert mit allen gefrorenen Früchten.
Mein Tipp: Sorbet ist das perfekte „Reste-Rezept“. Hast du Beeren im Sommer übrig, friere sie ein und verwandle sie später in Sorbet.
Zutaten (für ca. 4 Portionen)
-
500 g gefrorene Beeren (z. B. Himbeeren, Heidelbeeren, Brombeeren, Johannisbeeren)
-
150 ml - 350 ml (je nach Süße) Sirup nach Wahl (z. B. Holunder, Minze, Ahornsirup oder einfach Zuckersirup)
Optional:
-
1–2 EL Zitronensaft (macht das Sorbet noch frischer)
-
Honig, Agavendicksaft oder zusätzlicher Zucker, falls du es süßer magst
Zubereitung Beeren Sorbet
-
Beeren vorbereiten: Die gefrorenen Beeren direkt aus dem Tiefkühler in einen leistungsstarken Mixer geben.
-
Süße dazugeben: Sirup oder Flüssigsüße über die Beeren gießen.
-
Mixen: Alles kräftig pürieren, bis eine cremige, dicke Masse entsteht. Eventuell zwischendurch den Mixer stoppen und die Ränder mit einem Spatel nach unten schieben.
-
Abschmecken: Probieren und ggf. etwas mehr Süße oder Zitronensaft hinzufügen.
-
Einfrieren: In eine Gefrierbox füllen, mit Backpapier oder Deckel abdecken und mindestens 1 Stunde gefrieren lassen.
-
Servieren: Vor dem Portionieren 5–10 Minuten temperieren lassen, damit es schön cremig bleibt.
Tipps für perfektes Sorbet
-
Mixer-Kraft: Je stärker dein Mixer, desto cremiger wird die Konsistenz.
-
Kombinationen: Du kannst auch Mango, Erdbeeren oder Pfirsiche verwenden – alles funktioniert.
-
Toppings: Mit frischen Beeren, Minze oder einem Schuss Prosecco serviert wird das Sorbet ein festliches Dessert.
Dieses Beerensorbet ist schnell, gesund und herrlich erfrischend – ganz ohne Eismaschine. Es ist der perfekte Beweis dafür, dass Eis nicht kompliziert sein muss, um großartig zu schmecken.
👉 Probier es aus und schreib mir in die Kommentare: Welche Fruchtkombination willst du zuerst testen?
-Vanille Matcha Eis (vegan)
-mit Geeister Kaiserschmarren aus Meine Tiroler Welt
-Beeren Sorbet